Skip to main content

Zurück

 

Meine Rolle: UX Engineer | Technologien: Joomla!, CSS, HTML, JavaScript, Adobe Suite CC

30% Umsatzsteigerung im Online-Shop

Herausforderung

Der bestehende Online-Shop war in vielen Bereichen veraltet und unstrukturiert, was sich negativ auf die Nutzererfahrung und die Wettbewerbsfähigkeit auswirkte. Ziel war es, den Shop auf der bestehenden Basis zu modernisieren, Kundenbetreuer und Vertreter durch vereinfachte Kommunikationswege zu entlasten und die Nutzerführung so zu verbessern, dass Kunden schneller zum Kaufabschluss finden und häufiger bestellen.

User-Research

Methoden:

  • Qualitative Interviews mit Kundenbetreuern, Vertretern und Endkunden
  • Quantitative Analyse von Google-Analytics-Daten

Erkenntnisse:

  • Hohe Absprungraten auf bestimmten Seiten wiesen auf Probleme in der Nutzerführung hin.
  • Fehlende Produktbilder erschwerten Bestellungen erheblich.
  • Komplizierte Anmeldeprozesse und Kommunikation führten zu Unsicherheit bei Kunden.
  • Negatives ästhetisches Empfinden: Das Design wirkte veraltet, inkonsistent und minderte das Vertrauen der Nutzer.

Wichtige Fragen:

  • Wo steigen Nutzer besonders häufig aus?
  • Welche Informationen fehlen beim Bestellprozess?
  • Wie erleben Nutzer die Interaktion mit dem Shop emotional?
  • Was erschwert eine einfache Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen?

Konzeption und Umsetzung

Inhalte & Struktur:

  • Erstellung einer Proto-Persona, um das Team auf die wichtigsten Nutzerbedürfnisse zu fokussieren.
  • Entwicklung von Landingpages, die gezielt auf Nutzerbedürfnisse und die Anbindung an die Planungssoftware abgestimmt sind.

Design & Entwicklung:

  • Farbschema harmonisch erweitert, ohne die Markenidentität zu verändern, um zusätzliche emotionale Ankerpunkte zu schaffen.
  • Neue Schriftpaare getestet und eine konsistente Corporate Identity entwickelt, die Professionalität und Modernität ausstrahlt.
  • Implementierung eines Chat-Moduls, um Fragen und Probleme in Echtzeit zu lösen und die Hemmschwelle zur Kontaktaufnahme zu senken.
  • Integration eines Newsletter-Moduls als Ersatz für kostenintensive Flyer, zur besseren Kundenbindung und Produktkommunikation.
  • Überarbeitung von 65.000 Produktbildern und Beschreibungen mithilfe von Photoshop-Automatiken, um die Produktdarstellung zu professionalisieren.

Optimierung:

  • Laufende Überprüfung der Usability-Maßnahmen anhand etablierter Heuristiken.
  • Regelmäßige Anpassung auf Basis von Nutzerfeedback und Web-Analytics-Daten.

Test und Validierung

  • Anwendung von Heuristic Markup zur Identifikation von Usability-Problemen in frühen Phasen.
  • Durchführung von 5-Sekunden-Tests zur Validierung der ersten Nutzerwahrnehmung nach jeder Design-Iteration.
  • Monatliche Analyse der Umsatzentwicklung als KPI zur Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen.

Ergebnis

  • 28% Umsatzsteigerung durch bessere Produktpräsentation, konsistentes modernes Design und optimierte Kommunikation.
  • Signifikante Steigerung der Nutzerzufriedenheit, sichtbar an längerer Verweildauer und höheren Conversion-Raten.
  • Effizienzsteigerung bei Kundenbetreuern und Außendienstmitarbeitern durch optimierte Prozesse und neue Kommunikationskanäle.